Bei einem Smurfit Kappa Werk in Deutschland wurden kürzlich die komplette Antriebseinheit und das Auflöseorgan des St9- Stofflösers (Pulpers) umgebaut.
Dies ist der erste Schritt in Richtung Ausbau des Pulpers auf eine Kapazität von 55 t/h (Tonnen pro Stunde).
Bereits einige Tage nach der Inbetriebnahme konnte die Einstellung des Stofflösers so vorgenommen werden, dass statt 480 kW Leistungsaufnahme nur noch 370 kW erforderlich sind, um die bisherige Kapazität zu erreichen, was einer Einsparung von 110 kW entspricht.
Auch der Zopf läuft weitgehend stabil. So wurden in den ersten vier Tagen lediglich zwei Zopfrisse vermerkt.
Die weiteren Schritte für die Optimierung der Auflösung sind geplant und in der Pipeline.
Das Qualifiber- Auflösesystem mit Pulperreinigung hat sich in den letzten vier Jahren in vielen Smurfit Kappa-Werken bestens bewährt und darf sich inzwischen als „Blueprint“ für den Konzern bezeichnen.
ST9 Pulper mit neuem QFA Rotor

ST9 Pulper IBN mit neuem QFA Rotor
